Der Architekt der Kirche war Athanasios Moussis aus Epirus, der außerdem das Kloster Agios Titos und die Kasernen in Platia Eleftherias (Friedensplatz) übernommen hatte. In diesem Gebäude befinden sich heute die Präfektur von Iraklion und das Gericht.
Der Wiederaufbau der Kirche hat während des Aufstandes im Jahre 1866 aufgehört und ging im Jahre 1883 weiter. Der Versuch von der Errichtung der Kirche in so schweren Zeiten wurde von allen Bewohnern in Iraklion mit Begeisterung unterstützt. In der Zeitung „Iraklion“ jener Zeit wurde berichtet, dass im Hafen von Iraklion ein Segelschiff ankam, das Baumaterialien für die Errichtung der Kirche brachte.
Dennoch hatte der Ausschuss, der für den Bau der Kirche zuständig war kein Geld, um die Arbeiter, die das Material auf dem Bauplatz transportieren sollten zu bezahlen. Nachdem die Schüler von Iraklion dies hörten, erklärten sie sich bereit, das Schiff zu entladen und das Material zu transportieren. Eine „menschliche Kette“ wurde vom Hafen bis hin zum Kloster geschafft und die anstrengende Arbeit vollendete man mit Gesang.
Die Einweihung der Kirche fand im Jahre 1895 statt. Metropolit war damals Timotheos Kastrinogiannakis. Auch wenn sich Kreta immer noch innerhalb der türkischen Herrschaft befand, feierte man drei Tage lang die Einweihung von Agios Minas und ganz Kreta war auf einmal wegen des Schmückens und der hellen Beleuchtung unerkennbar.
Weitere Informationen
- Gebiet: Agiou Mina