Das Institut für Regionalpresse (IET) ist eine innovative Initiative, die darauf abzielt, den Weiterbildungs- und Schulungsbedürfnissen von Journalisten und anderen Fachleuten im Medienbereich zu entsprechen, mit Schwerpunkt auf die Regionalpresse.
Es handelt sich um das einzige Institut für Weiterbildung ohne Gewinnzweck in Griechenland, das durch einen journalistischen Fachverband erstellt worden ist, nämlich den Bund der Regionalen Tageszeitungen.
Zugleich wird IET mittelfristig Maßnahmen im Bereich der angewandten Forschung entwickeln, insbesondere in Studien über die Geschichte und Wachstumsaussichten der Regionalpresse in Griechenland und nicht nur.
Das Institut für Regionalpresse hat bereits mit ähnlichen Instituten im Ausland und mit Fakultäten für Journalismus und Massenmedien in Griechenland und in anderen Ländern Europas zusammengearbeitet, um zu einer effektiveren Schulung und Forschung beizutragen.
Die Ziele des Instituts:
-Ausbildung von Führungskräften – Journalisten der regionalen Medien Griechenlands.
-Organisation internationaler Konferenzen, in Zusammenarbeit mit den ähnlichen, in ganz Europa -und nicht nur- untergebrachten Instituten.
-Rechtzeitige Unterrichtung der Verleger über die Modernisierung ihrer kleinen Unternehmen.
Kurze Vorstellung des IET:
Das Institut für Regionalpresse (IET) ist eine gemeinnützige Organisation der Weiterbildung und Umschulung von Journalisten und Medienangestellten, mit Schwerpunkt auf die Regionalpresse. Das Institut hat als Mitglieder Vertreter pro Region der regionalen Tageszeitungen, die zum Bund der regionalen Tageszeitungen gehören, und es wird anhand ihrer Satzung von einem fünfköpfigen Vorstand verwaltet, der alle drei Jahre gewählt wird.
Ausbildung und Schulung:
Die Tätigkeit des IET liegt in Richtung Organisation von speziellen Seminaren, Sommerschulen, Rundtischgesprächen, Tagungen und Konferenzen, die an Verlegern, Journalisten und Mitarbeiter im Medienbereich gerichtet sind.
Es arbeitet auch mit Fakultäten für entsprechende Aktionen zusammen, die zu der weiteren Spezialisierung der Studenten in Bachelor- oder Masterstudiengänge beitragen.
Der Teilnahme an den obengenannten Tätigkeiten ist die Ausstellung der formlosen Teilnahmebescheinigung zu den verschiedenen Ausbildungsprogrammen beizufügen.
Die Lehrer und die Berichterstatter sind anerkannte Wissenschaftler und Fachleute aus Griechenland und dem Ausland, die sich durch ihr qualitativ hochwertiges wissenschaftliches und berufliches Werk auszeichnet haben.
Angewandte Forschung und Studien:
Dieses Ziel ist eine mittelfristige Strategie für den Beitrag des IET zur umfassenderen Forschung und Untersuchung der regionalen Tagespresse, der Anwendung neuer Technologien, der Änderungen im journalistischen Beruf usw.
Die vergleichenden Untersuchungen zwischen verschiedenen Ländern und die zwischenstaatlichen, gemeinsamen Forschungspläne sind ein weiteres Ziel der Institut für Regionalpresse.
Zu den unmittelbaren Prioritäten des IET gehört daher auch die Entwicklung eines Netzwerkes von mitarbeitenden Einrichtungen, die in der Lage sein könnten, zum Bereich der Forschung und Untersuchung beizutragen.
Organisation von Veranstaltungen:
Ein weiteres Ziel des IET ist der Beitrag zu der Durchführung von Veranstaltungen, die entweder von Akteuren der lokalen Gemeinschaft oder von inländischen und ausländischen Universitäten organisiert werden, um die Bedürfnisse nach Ausbildung und Meinungsaustausch zu befriedigen. Daher kann das IET unter bestimmten Bedingungen die Nutzung seiner Anlagen überlassen, sofern diese Ereignisse keinen Gewinn machen und der Entwicklung der lokalen Gemeinschaften, der Ausbildung und der Forschung dienen.
Anlagen:
Das IET verfügt über moderne Anlagen mit einer Gesamtfläche von 1500 m2, die aus 18 Doppelzimmern zur Unterkunft, einem Konferenzraum mit einer Kapazität von 180 Personen, einem Rundtischgesprächsraum, einem Computerraum, einem Bibliotheks- und Ausstellungsraum und einem Restaurant besteht. Diese Anlagen wurden 2009 renoviert und sind von besonders hohen Standards.
Im Restaurant/Café des Instituts werden Fotos mit Beispielen der kretischen Flora, gestiftet von dem Park für die Erhaltung der Flora und Fauna der Technischen Universität von Kreta.
Weitere Informationen
- Gebiet: Agioi Pantes, Apokoronas
- Email: contact@rpi.gr
- Website: www.rpi.gr
- Fax: +30 28250 71371
- Telephon: +30 28250 71313