Ihr Bau begann um die Mitte des 16. Jh. und wurde einige Jahre vor der Einnahme der Stadt durch die Türken im Jahre 1645 vollendet. Innen war der Raum mit passenden Gebäuden gestaltet, nämlich mit Kasernen und Waffenlager. Sie war auch der Sitz des militärischen Oberbefehlshabers der Stadt. Etwa in der Mitte des Hofes befindet sich eine große gewölbte Zisterne, die das Regenwasser von den Dächern sammelte.
Die Nordseite des Revellino nimmt der aus sechs aneinandergereihten Gewölben bestehender Komplex ein, in denen es jeweils eine große Kasematte gab, die so ausgelegt sind, dass die Schüsse der Kanonen die Einfahrt zum Hafen verdecken.
In der Zeit der osmanischen Herrschaft wurde Revellino hauptsächlich als Kaserne (Firka = Kaserne) genutzt, ein Name, den sie bis heute erhielt. Die gewölbten Schießstätten wurden von der Zeit der osmanischen Herrschaft bis zum Bürgerkrieg als Gefängnisse genutzt. Auf dem Ecktürmchen der Festung wurde am 1. Dezember 1913 die Flagge der Vereinigung Kretas mit Griechenland symbolisch gehisst.
(Autor: 28. Ephorie für Byzantinische Altertümer)
Weitere Informationen
- Behinderten gerechter Zugang: NEIN
- Telephon: +30 28210 91875
- Betriebsstunden: 08:00 - 15:00