Die von der UNESCO kartierte Georoute hat eine Dauer von 1 Stunde und 10 Minuten.Sie überquert die Schlucht, beginnt westlich des Toplou-Klosters, macht einen Rundweg und endet wieder am Ausgangspunkt.Auf ihrer gesamten Länge kann der Besucher endemische Pflanzenarten, Fossilien und einzigartige Erosionsformen namens „Tafoni“ beobachten.Darüber hinaus lohnt es sich, in den kleinen Seen, die sich in der Schlucht bilden, die Flussschildkröte (Mauremys rivulata) zu beobachten.
Die Schlucht des Toplou Klosters zeichnet sich als begehbarer Weg für passionierte Wanderer aus, mit vielen Felsen und teils steilen Abhängen.Wanderausrüstung (Trinkwasser, Hut, Wander-/Sportschuhe) ist unbedingt erforderlich.Es lohnt sich, die Wanderung mit einem Besuch des Geländes des Toplou-Klosters mit dem Museum für kirchliche Reliquien und dem Weingut abzuschließen!