Der Großteil der Artefakte stammt aus der Privatsammlung des Unternehmers Nikolaos Metaxas, die zwischen 1959 und 1997 auf ganz Kreta zusammengetragen wurde. Die Museumssammlung wurde durch 30 weitere Funde aus jüngsten Ausgrabungen in der Region von Malevizi bereichert.
Die Sammlung als Ganzes zeichnet ein klares Bild der antiken kretischen Zivilisation mit repräsentativen Werken vieler Kunstformen, die eine chronologische Spanne von 4000 v. Chr. bis 300 n. Chr. abdecken.
Die Ausstellung ist in sieben Abschnitte gegliedert, die sich nach der Kategorie des jeweiligen Artefakts richten. Jede Abteilung wird mit einer Informationstafel (in griechischer und englischer Sprache) über ihren chronologischen, kulturellen und künstlerischen Hintergrund eingeleitet.
Jedes der ausgestellten Artefakte wird von zweisprachigen Etiketten begleitet.
Beim Betreten des Museums stößt der Besucher auf die steinzeitlichen Gegenstände, darunter Steinwerkzeuge, Vasen, Schalen und Krüge, die vom Neolithikum bis zur minoischen Zeit datiert werden.
Die zweite und größte Abteilung ist die Keramiksammlung. Sie besteht aus Vasen, Amphoren und Alltagsgegenständen aus verschiedenen Epochen. Eine Töpferscheibe und ein riesiger Krug mit wiederkehrenden Motiven einer heiligen Hochzeit und Stieren aus dem 7. Jh. v. Chr., gehören zu den Höhepunkten der Sammlung.
Der nächste Bereich des Museums ist die Terrakotta-Sammlung mit Objekten aus der minoischen bis zur römischen Zeit. Sie umfasst Terrakotta- und Tonfiguren von Männern, Frauen, Göttern, Modellen von Gegenständen und Tieren, die vor allem für zeremonielle, religiöse und Begräbniszwecke verwendet wurden.
Es folgt die Skulpturensammlung. Sie umfasst Artefakte aus Marmor, Figuren und Statuenteile aus der römischen Zeit, wobei ein Parfümbehälter aus Marmor aus dem 5. Jh. v. Chr. hervorsticht.
Jh. v. Chr. zu sehen ist. Ein wichtiger Teil der Ausstellung ist die nächste Sammlung, die den Funden aus dem Gebiet von Malevizi gewidmet ist (die einzigen Artefakte, die nicht zur Schenkung Metaxa gehören). Gefäße, Fläschchen und Figuren aus Gazi, Krousonas und Kavroxori, darunter ein imposanter, außergewöhnlich bemalter minoischer Sarkophag aus der Stätte von Tylisos.
Die Bronzesammlung besteht aus Bronzeobjekten aus allen Epochen der kretischen Zivilisation. Dazu gehören Dolche, Messer, Äxte, Pfeile, medizinische und kosmetische Geräte und Figuren.
Die letzte Sammlung umfasst exquisit gearbeiteten Schmuck aus der minoischen und späteren Periode. Dazu gehören Halsketten, Ohrringe, Ringe, Armbänder, Anhänger und verschiedene Perlen aus Gold, Silber, Bronze, Elfenbein und Stein.
Weitere Informationen
- Telephon: +30 281 340 0669