weather 11°C / 51°F Rethymnon

Share with

#incredible_crete

Archäologisches Museum Sitia

Museen

Lassithi

Das archäologische Museum Sitia öffnete seine Pforten für die Öffentlichkeit 1984, 100 Jahre nach den ersten offiziellen Ausgrabungen in der Region von der italienischen archäologischen Schule. Als die größte und reichhaltigste Gruppe gilt die des Palastes von Kato Zakros mit zahlreichen und bedeutenden Fundstücken, einige von ihnen gelten als Meisterstücke der minoischen Kunst. Das brühmteste Objekt des Museums ist die vergoldete Elfenbein-Statuette aus der minoischen Stadt Paleokastro.

Das Museum bildet einen vollständigen Museumskomplex, der über Lagerräume und Werkstätten, Büros für das wissenschaftliche ,Verwaltungs- und Sicherheitspersonal und eine kleine archäologische Bibliothek verfügt. Wenn man beim Haupteingang  die Vorhalle betritt, befinden sich rechts der Kassenschalter und ein Laden mit Büchern und Karten und vorne die  Besuchertoiletten . Links öffnet sich der einräumige Ausstellungssaal, der mit Stellwänden, die dem Besucher ein zweisprachiges Informationsmaterial bieten, in vier Bereiche geteilt ist.

Die Funde decken eine Zeitspanne von ungefähr 4000 Jahren ab, von der späten Jungsteinzeit bis in die späte Römerzeit und  stellen haupsächlich Ausgrabungsgruppen nach Gebieten aufgeteilt dar. Die Schaufenster bieten dem Besucher allgemeine fünfsprachige Informationen, die künftig noch ausführlicher sein werden, ohne jedoch die Ästhetik der Fundstücke zu beeinträchtigen. Der Rundgang beginnt in der Vorhalle, in deren Mitte die berühmte vergoldete Elfenbein-Statuette aus der minoischen Stadt Paleokastro ausgestellt ist. Es handelt sich um ein künstlerisches Meisterwerk der Minoer.

Im zweiten Bereich werden die Funde aus dem Palast von Kato Zakros und seiner Umgebung gezeigt: riesige Tonkrüge, eine große Menge an verzierten Gefäßen und anderen Tonwaren, ein bunt verzierter Tonkrug und kunsthandwerkliche Schmuckfigürchen. Das Schaufenster 16  besteht aus einer wundervollen Gruppe von Schrifttafeln mit der Linear A Schrift aus dem Archiv des Palastes.

Im dritten Bereich werden Funde , die hauptsächlich aus Gräbern aus dem geometrischen und archaischen Sitia stammen, präsentiert. Im Schaufenster 22 kann man Relieftafeln und Figuren aus dem Lager eines archaischen Heiligtums, das in der Stadt Sitia entdeckt wurde, anschauen. Beeindruckend sind die Fundstücke der hellenistischen und der griechisch-römischen Zeit von Xirokampos, Ziros, Trypitos, der Landvilla von Makri Gialou, Koufonisi usw. im vierten Bereich.

Love

Share with

More Information

  • Behinderten gerechter Zugang: JA
  • Telephon: +30 28430 23917
  • Fax: +30 28430 23917
  • Email: kdepka@culture.gr
  • Betriebsstunden: 09:00-16:00
  • Ticket-Preis (€): 2
  • Reduzierter Eintrittspreis (€): 1

Location

 
 

Love

Share with
Font size selection
  • Sign Up
Lost your password? Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.